Autohaus Lenz – die ganze Automobil-Vielfalt für Dortmund
Rund 600.000 Menschen leben in Dortmund, womit es sich um die größte Stadt des Ruhrgebiets handelt. Dortmund liegt an dessen östlichem Rand und gehört somit bereits zu Westfalen. Die Ruhr markiert teilweise die südliche Stadtgrenze. Dabei gehört die Stadt natürlich zur Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern. Traditionell lebte Dortmund über viele Jahre vom Bergbau, hat sich allerdings längst zu einem Standort für zahlreiche Dienstleister weiterentwickelt. Das Stadtgebiet wurde schon in der Steinzeit besiedelt und Dortmund wurde erstmals 882 erwähnt. Noch während des Mittelalters, genauer gesagt im zwölften Jahrhundert, fanden Reichstage in Dortmund statt, sodass kurz danach der Titel als Reichsstadt verliehen wurde. Dank des Braurechts aus dem Jahr 1293 wurde Dortmund zur Bierstadt, was sich bis heute erhalten hat. Napoleon kürte die Stadt zum Sitz der Präfektur des Ruhrdépartements und die Industrialisierung brachte Bergbau, Kohle und Stahlherstellung. Die heutigen Sehenswürdigkeiten basieren zum Teil auf der Bergbaugeschichte. Zu nennen ist die Zeche Zollern, doch auch das Deutsche Fußballmuseum und der Rombergpark lohnen einen Besuch.
Ökonomisch ist Dortmund sowohl vom Maschinenbau als auch von Unternehmen aus der Energiewirtschaft und Windkraft geprägt. Hinzu kommen Versicherungen und Finanzunternehmen sowie Logistikkonzerne. Die Anbindung der Stadt erfolgt über den regionalen Flughafen, den Fernbahnhof sowie die Autobahnen A1, A2 und die A40, A42, A44 und A45. Des Weiteren führen auch die Bundesstraßen B1, B54 und die B235 und B236 nach Dortmund.
Das Autohaus Lenz übernimmt gerne den Lieferservice für Kundinnen und Kunden aus Dortmund und stellt Ihnen Ihren Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug direkt vor die Haustür. Unser Unternehmen widmet sich nicht nur dem Autohandel, sondern verfügt auch über eine Meisterwerkstatt und vor allem ein digitales Autohaus. Hier profitieren Sie einerseits von der umfangreichen Auswahl an günstigen Fahrzeugen, andererseits von unserer Tradition und Beratungskompetenz, basierend auf mehr als 50 Jahren im Automobilgeschäft.
Klein, wendig und dennoch bestens ausgestattet: der ŠKODA Citigo erfüllt all diese Kriterien. Als Kleinstwagen passt das Fahrzeug in nahezu jede Parklücke und wurde entsprechend seines Namens für die Innenstädte dieser Welt geschaffen. Parallelen zu den anderen „Winzlingen“ des VW Konzerns ergeben sich allein schon aufgrund der geteilten Plattform in der „New Small Family“. Sein Debüt gab der ŠKODA Citigo im Jahr 2012 und ist sowohl als Dreitürer als auch als Fünftürer zu haben. Das Facelift des Jahres 2017 verlieh dem kleinen Flitzer zusätzliches Profil und zeigt sich unter anderem in der erneuerten Motorhaube und dem geschärften „Blick“ und Kühlergrill.
Aus dem Datenblatt des ŠKODA Citigo
Wie es sich für einen Kleinstwagen gehört, misst auch der ŠKODA Citigo nur 3,60 Meter und wiegt weniger als eine Tonne. Ein Auto für die Westentasche? Wohl kaum, denn die Höhe von 1,46 Meter und 1,65 Meter Breite sorgen dafür, dass bis zu vier Erwachsene zumindest auf kurzen bis mittleren Strecken in den Innenraum passen. Der Kofferraum bietet für sich genommen bereits ein Volumen von 251 Liter und lässt sich durch schnelles Umklappen der Rücksitze auf 959 Liter erweitern. Bedenkt man, dass der Citigo ein Kleinstwagen ist, so ist die Top-Platzierung innerhalb dieses Segments nicht verwunderlich. Den U-Turn in einem Zug absolviert der kleine Tscheche auf einem Raum von 9,80 Meter.
Angetrieben wird der ŠKODA Citigo sowohl mit klassischen Ottomotoren als auch mit Erdgasvarianten. Die Leistung fällt mit 60 bis 75 PS angemessen aus und auch der Frontantrieb versteht sich von selbst. Erfreulich ist die Verfügbarkeit eines Automatikgetriebes, das an die Stelle des Schaltgetriebes treten kann.
Ausstattung des ŠKODA Citigo
Es ist schon erstaunlich, wie viel Ausstattung sich auf kleinstem Raum unterbringen lässt. Der ŠKODA Citigo beherrscht dieses Kunststück und hat sich sogleich die Topwertung von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest gesichert. Möglich wurde dies aufgrund der elektronischen Differenzialsperre, ESP, einem aktiven Bremsassistenten sowie dem obligatorischen ABS. Weitere Sicherheitsfunktionen bestehen im City-Notbremsassistenten „City Safe Drive“ und den zahlreichen Airbags. Des Weiteren bietet der ŠKODA Citigo eine Antriebsschlupfregelung und liefert damit eine regelrechte Blaupause für sichere Kleinstwagen. Die Liste lässt sich noch durch Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht sowie Sensoren, die Regen und beginnende Dunkelheit erkennen, ergänzen. Abgerundet wird der hohe Komfort durch Tagfahrleuchten in LED-Technik und Rückleuchten mit getöntem Glas.
Besonderheiten ŠKODA Citigo
Wie es sich für ein Fahrzeug des Herstellers gehört, präsentiert sich auch der ŠKODA Citigo „simply clever“. Wer unter den Beifahrersitz greift, hält einen Regenschirm in der Hand und die Innenseite des Tankdeckels ist mit Eiskratzer und gleichzeitigem Profitiefenmesser für die Reifen versehen. Das mag "Kleinkram" sein und doch versteht es der Hersteller mit den genannten Extras zu erfreuen. Selbiges gilt auch für die Schaltpunktanzeige und die Anfahrhilfe für Berge bzw. Steigungen. Des Weiteren verfügt der ŠKODA Citigo über elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage und Außenspiegel, die ebenfalls elektrisch eingestellt werden. Infotainment und Navigation ermöglichen die Einbindung des Smartphones und damit die Nutzung in Echtzeit.