Mazda Jahreswagen | Lieferservice nach Köln

Mazda Jahreswagen in Köln – für Preisvergleicher

Ein Mazda Jahreswagen in Köln ist wie geschaffen für preisbewusste Kundinnen und Kunden. Mit dieser Wahl gehen Sie keinerlei Kompromiss ein und sichern sich die Vorteile eines Fast-Neuwagens zum Preis eines Gebrauchten. Ein Mazda Jahreswagen für Köln entspricht in den meisten Fällen der aktuellen Modellgeneration und überzeugt mit jeder Menge Extras. Sie brauchen jedoch keine Wartezeiten in Kauf zu nehmen, sondern greifen direkt zu und können Ihren Mazda Jahreswagen auf die Straßen von Köln und Umgebung steuern. Wahlweise liefern wir Ihren Neuerwerb sogar zu Ihnen nach Hause, deutschlandweit und damit auch nach Köln. Die Qualität kann sich beim Mazda Jahreswagen sehen lassen, schließlich wurde das Fahrzeug bereits eingefahren und beweist damit, dass keinerlei Produktionsfehler existieren.

Entsprechend der Definition liegt das Datum der Erstzulassung bei einem Mazda Jahreswagen maximal zwölf Monate zurück. Wir unterziehen die Fahrzeuge in unserem Angebot trotzdem einer genauen Prüfung in unserer Meisterwerkstatt und sichern Ihnen zu, dass keinerlei Beschädigungen oder versteckte Mängel vorliegen. Sie fahren somit sorgenfrei durch Köln und Umgebung und genießen ein fast neues Fahrzeug. Unsere Preise sind günstig und lassen sich zudem über eine bequeme Ratenzahlung stemmen. Der Clou ist dabei, dass Sie die Höhe der Raten beim Kauf Ihres Mazda Jahreswagens für Köln in Absprache selbst festlegen dürfen und wir zudem auf eine Anzahlung verzichten. Weitere Services sind die Ablösung bestehender Kredite sowie das Angebot einer Ratenschutzversicherung. Greifen Sie zu.

Autofragen in Köln? Dann auf zum Autohaus Lenz

Köln ist eine der wichtigsten Städte im Westen Deutschlands und zudem mit rund einer Million Einwohnern Deutschlands Nummer vier. Eine Besonderheit der Domstadt ist ihr Alter, denn bereits in der Antike befand sich hier eine Stadt namens „Colonia Aggripina“. Vor allem im Mittelalter florierte Köln, was unter anderem mit dem Einfluss der Kirche zu tun hatte. Das Bistum zählte und zählt zu den wichtigsten in Deutschland und zudem profitierte Köln stets von seiner Lage direkt am Rhein. So wurde die Stadt auch Mitglied der Hanse und avancierte in späteren Jahren zu einem der bedeutendsten Industriestandorte der Region. An Sehenswürdigkeiten ist vor allem der Kölner Dom mit seinen 157 Meter hohen Türmen zu nennen. Darüber hinaus existiert in Köln eine sehr lebendige Museumslandschaft und auch die zahlreichen romanischen Kirchen lohnen einen Besuch. Abgerundet wird dies durch die sprichwörtliche „kölsche Fröhlichkeit“ und eine überaus gastfreundliche Bevölkerung.

Ökonomisch lässt sich von einem vielseitigen Rückgrat der Stadt Köln sprechen. Auf der einen Seite stehen die Industrieunternehmen, die immer noch in der Stadt verblieben sind. Ein großer Automobilhersteller hat hier seinen Stammsitz und auch Spezialchemie wird in Köln hergestellt. Weitere große Arbeitgeber stammen aus dem Einzelhandel und dem Bildungsbereich, denn schließlich befindet sich in Köln eine der ältesten und größten Universitäten Deutschlands. Zuletzt ist und bleibt „Kölle“ immer auch ein Tourismusstandort.

Angebunden ist die Rheinmetropole sowohl über den großen Bahnhof als auch den Flughafen Köln/Bonn. Hinzu kommen diverse Bundesstraßen und mit der A1, A3 und A4 gleich drei große Autobahnen, die gemeinsam als Ring bezeichnet werden. Auch zu nennen sind die A57 und A59 sowie die A555.

Das Autohaus Lenz ist ein Traditionsbetrieb und befindet sich in Oelde in Westfalen. Von Köln ist der Weg nicht weit und bei uns genießen Sie noch die persönliche Betreuung, wie sie nur ein Familienbetrieb bieten kann. Unser Unternehmen schreibt Tradition groß und existiert seit 1968. Auf rund 30.000 Quadratmetern dreht sich alles nur um Autos und natürlich finden Sie sowohl Neufahrzeuge als auch jede Menge attraktiver Gebrauchter. Seien Sie sicher, dass Sie auf jeden Fall Ihr Wunschfahrzeug finden, zumal wir auch ein umfassendes digitales Angebot unterbreiten.

Was in Japan unter dem Namen Matsuda Kabushiki-gaisha nennt sich hierzulande und in der internationalen Automobilwelt schlichtweg Mazda. Gegründet wurde die Mazda Motor Corporation im Jahr 1920 vom Namensgeber Jujiro Matsuda und hatte in den ersten Jahren nichts mit Automobilen zu tun. Zunächst einmal verdingte sich Mazda als Veredler von Korkprodukten und erst in den späten 1920er Jahren sowie 1930 kamen die Sparten Maschinenbau und Motorräder hinzu. Der Name Mazda erinnert sowohl an den des Firmengründers als auch an eine Gottheit aus dem Zoroastrismus, die für Weisheit und Erkenntnis steht. Nach und nach entwickelte sich das Unternehmen weiter und schrieb in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch den MX-5 aber auch den Einsatz von Wankelmotoren und später auch den Bau von SUV Automobilgeschichte. Unter den weltgrößten Automobilherstellern rangiert Mazda seit vielen Jahrzehnten in den Top 20.

Geschichte des Herstellers Mazda

Bei einem Blick auf die Firmengeschichte Mazdas stellt sich die Frage, wie man von Korkersatz zu Fahrzeugen gelangt. Die Antwort ist einfach, denn Kork war und ist ein gefragtes Material zur Abdichtung, das mittlerweile jedoch als Naturprodukt gewonnen wird. Mazda musste sich somit umorientieren und gelangte über den Maschinenbau zu Dreirädern mit Motoren. Unter dem Namen Mazda wird 1931 erstmals ein Fahrzeug als Mazda-GO vorgestellt und 1940 existiert auch schon ein Prototyp für ein erstes Auto, das aufgrund des einsetzenden Zweiten Weltkriegs jedoch erst einmal nicht gebaut wird.

In der Nachkriegszeit werden die Werkshallen von Mazda zunächst als Lazarette benötigt. Zu bedenken ist dabei, dass sich der Firmensitz bereits zur damaligen Zeit in Hiroshima befand und die Stadt durch den Abwurf einer Atombombe weitgehend zerstört war. Bereits in diesem Jahr laufen die ersten Nutzfahrzeuge vom Band und 1949 werden die Dreiräder nach Indien exportiert. Überhaupt waren es bis in die 1950er Jahre hinein die Transporter und Kleintransporter, die maßgeblich für den Erfolg von Mazda verantwortlich waren und erst 1960 erscheinen mit dem R360, später dann mit dem Carol 360 und dem 800 PKW. Ein großer Coup gelingt den Japanern schon Mitte der 1960er Jahren, als der Luce von der italienischen Designschmiede Bertone gestaltet wurde.

Ebenfalls in den 1960er Jahren erwirbt Mazda die Lizenz zur Weitentwicklung des Kreiskolbenmotors bzw. Wankelmotors und legt mit dem Cosmo Sport 110 S ein ungemein spannendes Sportcoupé vor. Mazda wird zur Exportmarke und 1972 betritt Mazda den deutschen Markt und landet ab 1977 mit dem 323 den ersten Topseller. Es folgen der 626 und im Jahr 1989 der MX-5, der bald zum Inbegriff des Roadsters wird. Bald ist Mazda auch im Rennsport erfolgreich und mittlerweile auch dank der vielen Innovation ein Vollsortimentler im Automobilbereich.

Mazda und der Motorsport

Die ersten Erfolge von Mazda im Motorsport datieren auf das Jahr 1981. Im belgischen Spa dokumentiert der Sieg eines RX-7 beim 24 Stunden- Rennen die Leistungsfähigkeit der Wankelmotoren und verweist die anderen Hersteller auf die Plätze. Einen ähnlichen Coup landeten die Japaner dann 1991 in Le Mans, wo der 787B als Außenseiter in greller orangefarbener Lackierung ebenfalls triumphieren. Weitere Erfolge wurden im Rallyesport gefeiert, wo vor allem in der Gruppe N, der seriennahen Modelle, später aber auch in den anderen Gruppen Geschichte geschrieben wurde. Bis heute ist Mazda in verschiedenen Rennserien aktiv und erfolgreich.

Innovationen des Herstellers Mazda

Bereits der Wechsel der Sparte zu Beginn der Unternehmensgeschichte kann als Zeichen von Weitblick und Innovationskraft gedeutet werden. Seitdem wird Mazda vor allem mit der Entwicklung von Kreiskolbenmotoren in Verbindung gebracht. Seit 1990 existiert im hessischen Oberursel das Mazda Forschungs- und Entwicklungszentrum für Europa und bringt vor allem Modelle für den europäischen Markt hervor. Bereits ein Jahr zuvor hatte der Hersteller mit dem MX-5 die Klasse der Roadster aus der Taufe gehoben bzw. wiederbelebt. Heute steht Mazda unter anderem für Fahrzeuge mit Brennstofftechnik sowie die SKYACTIV Antriebstechnologie, die vor allem in puncto Verdichtung weltweit die besten Werte erzielt.

Aktuelle Modelle bei Mazda

Aktuell zeichnet sich die Modellpalette bei Mazda durch Vielfalt aus. Am unteren Ende rangieren Mazda2 und Mazda3 als Klein- bzw. Kompaktwagen und werden vom Mittelklassemodell Mazda6 übertroffen. Darüber hinaus bieten die Japaner mit dem CX-3 sowie dem CX-30 und dem CX-5 gleich drei erfolgreiche SUV. Als regelrechte Ikone und Inbegriff eines Roadsters gilt der MX-5, der diese Fahrzeugkategorie regelrecht neu definiert hat.