Mazda in Paderborn günstig kaufen | Lieferservice nach Paderborn

Mobilität in und um Paderborn – warum nicht im Mazda?

Für Fahrten durch Paderborn oder in die Umgebung eignen sich die Fahrzeuge von Mazda ausgezeichnet. Der Hersteller überzeugt seit vielen Jahrzehnten durch seine Vielseitigkeit und liefert für jeden Bedarf das passende Modell. Für Diejenigen, die vor allem den Stadtverkehr von Paderborn befahren, könnte sich ein Kleinst- oder Kleinwagen eignen. Ein Mazda Kompaktfahrzeug stellt den Allrounder das und ist auch für Fahrten außerhalb von Paderborn geeignet. Mit dem Mazda in Paderborn unterwegs sein, kann man aber natürlich auch mit größeren Modellen oder einem SUV. Autopark Lenz ist seit 1968 in der Automobilbranche beheimatet. Unser Familienbetrieb zeichnet sich durch umfassende Beratung und exzellentes Know-how aus. Vor allem aber sind wir Experten für Mazda in Paderborn.

Was für einen Mazda in Paderborn spricht? Eine ganze Menge. Da ist zunächst einmal die Qualität dieses Herstellers. Wie kaum ein anderer Autobauer, konstruiert Mazda bis ins Detail überzeugende Autos, die auch nach Jahren perfekt nutzbar sind. Entsprechend bieten wir für Paderborn nicht nur Neuwagen von Mazda, sondern auch clevere Tageszulassungen, Jahreswagen oder Gebrauchte. Auch über die Finanzierung brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Autopark Lenz macht Mazda in Paderborn erschwinglich und bietet neben attraktiven Rabatten auch eine bequeme Ratenzahlung oder das Leasing. Sie allein legen fest, wie hoch die monatliche Belastung ausfallen darf und schonen auf diese Weise Ihr Budget. Auf Wunsch übernehmen wir sogar die Lieferung Ihres neuen oder gebrauchten Mazda direkt zu Ihnen nach Paderborn.

Autopark Lenz – Autoservice und Beratung für Paderborn

Mit 149.000 Einwohnern ist Paderborn ein der größeren Städte in der Region Ostwestfalen. Die Besonderheit besteht darin, dass es sich nicht um das Zentrum eines Ballungsgebiets handelt, sondern rundherum eher kleinere Orte und Dörfer liegen. Die nächsten Großstädte sind Bielefeld, Kassel und Hamm. Paderborn ist vor allem als Sitz eines wichtigen katholischen Bistums bekannt. Seit 1930 handelt es sich hierbei um ein Erzbistum mit einer reichen Geschichte Die Gründung als Missionssynode wird auf das achte Jahrhundert datiert und bereits unter Kaiser Karl dem Großen fand in Paderborn ein Reichstag des Heiligen Römischen Reichs statt. Zwischenzeitlich war Paderborn auch Mitglied der Hanse und es wurden vor Ort Könige gekrönt. Mit der Eröffnung der Universität im Jahr 1614 unterstrich die Stadt ihre Bedeutung, blieb jedoch hinsichtlich der Einwohner bis in die 1970er Jahre eher klein. Dies ändert sich erst im Zuge der Gebietsreformen in Nordrhein-Westfalen und einer Fülle an Eingemeindungen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Paderborn ist natürlich der Dom mit seinen Hasenfenstern und die Hasen gelten auch als Wappentiere der Stadt. Ebenfalls bemerkenswert sind die rund 200 Paderquellen in der Stadt und zudem befindet sich mit Schloss Neuhaus ein bedeutendes weltliches Bauwerk vor Ort und mit der Bartholomäuskapelle die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen.

Ökonomisch ist Paderborn vor allem von Technologieunternehmen geprägt. Sowohl die IT-Branche als auch Zulieferer aus der Autoindustrie haben hier ihren Sitz. Zudem werden vor Ort Landmaschinen hergestellt und auch einige Nahrungsmittelkonzerne sind anzutreffen. Verkehrsverbindungen bestehen unter anderem mit dem IC oder ICE sowie über die Autobahnen A2, A33 und A44 und diverse Bundesstraßen.

Vom Autohaus Lenz in Oelde ist es nicht weit bis nach Paderborn. Auch wir sind in Westfalen beheimatet und schreiben die regionale Verbundenheit groß. Unser Unternehmen wurde 1968 gegründet und war zunächst eine Tankstelle mitsamt Kfz-Werkstatt. Nach und nach sind wir auch dank unserer Kundschaft und deren Vertrauen gewachsen und bieten mittlerweile als Familienbetrieb unsere Fahrzeuge auf eine Fläche von 30.000 Quadratmetern. Zu unserem Service gehört natürlich auch die Fahrzeuglieferung direkt zu Ihnen nach Paderborn.

Was in Japan unter dem Namen Matsuda Kabushiki-gaisha nennt sich hierzulande und in der internationalen Automobilwelt schlichtweg Mazda. Gegründet wurde die Mazda Motor Corporation im Jahr 1920 vom Namensgeber Jujiro Matsuda und hatte in den ersten Jahren nichts mit Automobilen zu tun. Zunächst einmal verdingte sich Mazda als Veredler von Korkprodukten und erst in den späten 1920er Jahren sowie 1930 kamen die Sparten Maschinenbau und Motorräder hinzu. Der Name Mazda erinnert sowohl an den des Firmengründers als auch an eine Gottheit aus dem Zoroastrismus, die für Weisheit und Erkenntnis steht. Nach und nach entwickelte sich das Unternehmen weiter und schrieb in der jüngeren Vergangenheit vor allem durch den MX-5 aber auch den Einsatz von Wankelmotoren und später auch den Bau von SUV Automobilgeschichte. Unter den weltgrößten Automobilherstellern rangiert Mazda seit vielen Jahrzehnten in den Top 20.

Geschichte des Herstellers Mazda

Bei einem Blick auf die Firmengeschichte Mazdas stellt sich die Frage, wie man von Korkersatz zu Fahrzeugen gelangt. Die Antwort ist einfach, denn Kork war und ist ein gefragtes Material zur Abdichtung, das mittlerweile jedoch als Naturprodukt gewonnen wird. Mazda musste sich somit umorientieren und gelangte über den Maschinenbau zu Dreirädern mit Motoren. Unter dem Namen Mazda wird 1931 erstmals ein Fahrzeug als Mazda-GO vorgestellt und 1940 existiert auch schon ein Prototyp für ein erstes Auto, das aufgrund des einsetzenden Zweiten Weltkriegs jedoch erst einmal nicht gebaut wird.

In der Nachkriegszeit werden die Werkshallen von Mazda zunächst als Lazarette benötigt. Zu bedenken ist dabei, dass sich der Firmensitz bereits zur damaligen Zeit in Hiroshima befand und die Stadt durch den Abwurf einer Atombombe weitgehend zerstört war. Bereits in diesem Jahr laufen die ersten Nutzfahrzeuge vom Band und 1949 werden die Dreiräder nach Indien exportiert. Überhaupt waren es bis in die 1950er Jahre hinein die Transporter und Kleintransporter, die maßgeblich für den Erfolg von Mazda verantwortlich waren und erst 1960 erscheinen mit dem R360, später dann mit dem Carol 360 und dem 800 PKW. Ein großer Coup gelingt den Japanern schon Mitte der 1960er Jahren, als der Luce von der italienischen Designschmiede Bertone gestaltet wurde.

Ebenfalls in den 1960er Jahren erwirbt Mazda die Lizenz zur Weitentwicklung des Kreiskolbenmotors bzw. Wankelmotors und legt mit dem Cosmo Sport 110 S ein ungemein spannendes Sportcoupé vor. Mazda wird zur Exportmarke und 1972 betritt Mazda den deutschen Markt und landet ab 1977 mit dem 323 den ersten Topseller. Es folgen der 626 und im Jahr 1989 der MX-5, der bald zum Inbegriff des Roadsters wird. Bald ist Mazda auch im Rennsport erfolgreich und mittlerweile auch dank der vielen Innovation ein Vollsortimentler im Automobilbereich.

Mazda und der Motorsport

Die ersten Erfolge von Mazda im Motorsport datieren auf das Jahr 1981. Im belgischen Spa dokumentiert der Sieg eines RX-7 beim 24 Stunden- Rennen die Leistungsfähigkeit der Wankelmotoren und verweist die anderen Hersteller auf die Plätze. Einen ähnlichen Coup landeten die Japaner dann 1991 in Le Mans, wo der 787B als Außenseiter in greller orangefarbener Lackierung ebenfalls triumphieren. Weitere Erfolge wurden im Rallyesport gefeiert, wo vor allem in der Gruppe N, der seriennahen Modelle, später aber auch in den anderen Gruppen Geschichte geschrieben wurde. Bis heute ist Mazda in verschiedenen Rennserien aktiv und erfolgreich.

Innovationen des Herstellers Mazda

Bereits der Wechsel der Sparte zu Beginn der Unternehmensgeschichte kann als Zeichen von Weitblick und Innovationskraft gedeutet werden. Seitdem wird Mazda vor allem mit der Entwicklung von Kreiskolbenmotoren in Verbindung gebracht. Seit 1990 existiert im hessischen Oberursel das Mazda Forschungs- und Entwicklungszentrum für Europa und bringt vor allem Modelle für den europäischen Markt hervor. Bereits ein Jahr zuvor hatte der Hersteller mit dem MX-5 die Klasse der Roadster aus der Taufe gehoben bzw. wiederbelebt. Heute steht Mazda unter anderem für Fahrzeuge mit Brennstofftechnik sowie die SKYACTIV Antriebstechnologie, die vor allem in puncto Verdichtung weltweit die besten Werte erzielt.

Aktuelle Modelle bei Mazda

Aktuell zeichnet sich die Modellpalette bei Mazda durch Vielfalt aus. Am unteren Ende rangieren Mazda2 und Mazda3 als Klein- bzw. Kompaktwagen und werden vom Mittelklassemodell Mazda6 übertroffen. Darüber hinaus bieten die Japaner mit dem CX-3 sowie dem CX-30 und dem CX-5 gleich drei erfolgreiche SUV. Als regelrechte Ikone und Inbegriff eines Roadsters gilt der MX-5, der diese Fahrzeugkategorie regelrecht neu definiert hat.