Autohaus Lenz – Fahrzeuge mit Lieferservice für Lippstadt
Die 68.000 Einwohner- Stadt Lippstadt unterscheidet sich in einigen wesentlichen Bereichen von den Orten der Umgebung. Hier handelt es sich um eine komplette Planstadt, deren Anlage auf das Jahr 1185 datiert. Gründer war der Edelherr Bernhard II. zur Lippe, wobei auch schon vor der Stadtgründung Siedlungen in Lippstadt existierten. Hintergrund für die neue Stadt war die Lage an der Lippefurt und am Kreuzungspunkt aus mehreren wichtigen Handelsrouten. Das Stadtrecht erhielt Lippstadt im Jahr 1220 und ab 1244 durfte die Stadt einen Jahrmarkt ausrichten, was vor allem den Fernhandel ankurbelte. Auch prägte Lippstadt eigene Münzen und war Gründungsmitglied des zweiten westfälischen Städtebundes und Mitglied der Hanse sowie seit 1540 Prinzipalstadt. In den folgenden Jahrhunderten war Lippstadt eine Festungsstadt und profitierte maßgeblich von der Industrialisierung. Das heutige Lippstadt wird aufgrund der vielen Wasserstraßen auch „Venedig Westfalens“ genannt und bietet mit der großen Marienkirche, dem historischen Stadtkern mit vielen alten Häusern sowie mehreren Schlössern eine Vielzahl an Sehenswertem.
Ökonomisch steht Lippstadt unter dem Zeichen der Automobilindustrie. Die meisten vor Ort ansässigen Unternehmen stammen aus der Zulieferbranche und produzieren unter anderem Elektrik oder Beleuchtung für Fahrzeuge. Dabei besteht ein guter Mix aus Großunternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region. Die Verkehrsanbindungen der Stadt Lippstadt bestehen in der Bundesstraße B55 mit direktem Weg zur Autobahn A2 sowie der Anbindung an die Bundesstraße B1 und die A44.
Wir vom Autohaus Lenz richten uns mit unserem Angebot gerne auch an Kundinnen und Kunden aus Lippstadt. Unser Unternehmen existiert seit 1968 und betreibt neben dem Autohandel auch eine Meisterwerkstatt mit umfassendem Serviceangebot. Wir laden Sie zum Stöbern in unserem großen Online-Sortiment ein und übernehmen auf Wunsch den Lieferservice direkt nach Lippstadt oder in die Umgebung. Des Weiteren profitieren Sie von unserem umfangreichen Fahrzeugangebot und den vielen Möglichkeiten einer Finanzierung.
Klein, wendig und dennoch bestens ausgestattet: der ŠKODA Citigo erfüllt all diese Kriterien. Als Kleinstwagen passt das Fahrzeug in nahezu jede Parklücke und wurde entsprechend seines Namens für die Innenstädte dieser Welt geschaffen. Parallelen zu den anderen „Winzlingen“ des VW Konzerns ergeben sich allein schon aufgrund der geteilten Plattform in der „New Small Family“. Sein Debüt gab der ŠKODA Citigo im Jahr 2012 und ist sowohl als Dreitürer als auch als Fünftürer zu haben. Das Facelift des Jahres 2017 verlieh dem kleinen Flitzer zusätzliches Profil und zeigt sich unter anderem in der erneuerten Motorhaube und dem geschärften „Blick“ und Kühlergrill.
Aus dem Datenblatt des ŠKODA Citigo
Wie es sich für einen Kleinstwagen gehört, misst auch der ŠKODA Citigo nur 3,60 Meter und wiegt weniger als eine Tonne. Ein Auto für die Westentasche? Wohl kaum, denn die Höhe von 1,46 Meter und 1,65 Meter Breite sorgen dafür, dass bis zu vier Erwachsene zumindest auf kurzen bis mittleren Strecken in den Innenraum passen. Der Kofferraum bietet für sich genommen bereits ein Volumen von 251 Liter und lässt sich durch schnelles Umklappen der Rücksitze auf 959 Liter erweitern. Bedenkt man, dass der Citigo ein Kleinstwagen ist, so ist die Top-Platzierung innerhalb dieses Segments nicht verwunderlich. Den U-Turn in einem Zug absolviert der kleine Tscheche auf einem Raum von 9,80 Meter.
Angetrieben wird der ŠKODA Citigo sowohl mit klassischen Ottomotoren als auch mit Erdgasvarianten. Die Leistung fällt mit 60 bis 75 PS angemessen aus und auch der Frontantrieb versteht sich von selbst. Erfreulich ist die Verfügbarkeit eines Automatikgetriebes, das an die Stelle des Schaltgetriebes treten kann.
Ausstattung des ŠKODA Citigo
Es ist schon erstaunlich, wie viel Ausstattung sich auf kleinstem Raum unterbringen lässt. Der ŠKODA Citigo beherrscht dieses Kunststück und hat sich sogleich die Topwertung von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest gesichert. Möglich wurde dies aufgrund der elektronischen Differenzialsperre, ESP, einem aktiven Bremsassistenten sowie dem obligatorischen ABS. Weitere Sicherheitsfunktionen bestehen im City-Notbremsassistenten „City Safe Drive“ und den zahlreichen Airbags. Des Weiteren bietet der ŠKODA Citigo eine Antriebsschlupfregelung und liefert damit eine regelrechte Blaupause für sichere Kleinstwagen. Die Liste lässt sich noch durch Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht sowie Sensoren, die Regen und beginnende Dunkelheit erkennen, ergänzen. Abgerundet wird der hohe Komfort durch Tagfahrleuchten in LED-Technik und Rückleuchten mit getöntem Glas.
Besonderheiten ŠKODA Citigo
Wie es sich für ein Fahrzeug des Herstellers gehört, präsentiert sich auch der ŠKODA Citigo „simply clever“. Wer unter den Beifahrersitz greift, hält einen Regenschirm in der Hand und die Innenseite des Tankdeckels ist mit Eiskratzer und gleichzeitigem Profitiefenmesser für die Reifen versehen. Das mag "Kleinkram" sein und doch versteht es der Hersteller mit den genannten Extras zu erfreuen. Selbiges gilt auch für die Schaltpunktanzeige und die Anfahrhilfe für Berge bzw. Steigungen. Des Weiteren verfügt der ŠKODA Citigo über elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage und Außenspiegel, die ebenfalls elektrisch eingestellt werden. Infotainment und Navigation ermöglichen die Einbindung des Smartphones und damit die Nutzung in Echtzeit.