ŠKODA Jahreswagen | Lieferservice nach Münster

ŠKODA Jahreswagen in Münster – für Preisvergleicher

Ein ŠKODA Jahreswagen in Münster ist wie geschaffen für preisbewusste Kundinnen und Kunden. Mit dieser Wahl gehen Sie keinerlei Kompromiss ein und sichern sich die Vorteile eines Fast-Neuwagens zum Preis eines Gebrauchten. Ein ŠKODA Jahreswagen für Münster entspricht in den meisten Fällen der aktuellen Modellgeneration und überzeugt mit jeder Menge Extras. Sie brauchen jedoch keine Wartezeiten in Kauf zu nehmen, sondern greifen direkt zu und können Ihren ŠKODA Jahreswagen auf die Straßen von Münster und Umgebung steuern. Wahlweise liefern wir Ihren Neuerwerb sogar zu Ihnen nach Hause, deutschlandweit und damit auch nach Münster. Die Qualität kann sich beim ŠKODA Jahreswagen sehen lassen, schließlich wurde das Fahrzeug bereits eingefahren und beweist damit, dass keinerlei Produktionsfehler existieren.

Entsprechend der Definition liegt das Datum der Erstzulassung bei einem ŠKODA Jahreswagen maximal zwölf Monate zurück. Wir unterziehen die Fahrzeuge in unserem Angebot trotzdem einer genauen Prüfung in unserer Meisterwerkstatt und sichern Ihnen zu, dass keinerlei Beschädigungen oder versteckte Mängel vorliegen. Sie fahren somit sorgenfrei durch Münster und Umgebung und genießen ein fast neues Fahrzeug. Unsere Preise sind günstig und lassen sich zudem über eine bequeme Ratenzahlung stemmen. Der Clou ist dabei, dass Sie die Höhe der Raten beim Kauf Ihres ŠKODA Jahreswagens für Münster in Absprache selbst festlegen dürfen und wir zudem auf eine Anzahlung verzichten. Weitere Services sind die Ablösung bestehender Kredite sowie das Angebot einer Ratenschutzversicherung. Greifen Sie zu.

Auto in Münster gesucht? Dann auf zum Autohaus Lenz

Münster ist mit rund 315.000 Einwohnern eine der größten Städte Westfalens und verzeichnet seit einigen Jahren ein rasantes Bevölkerungswachstum. Noch 2014 rangierte die altehrwürdige Universitätsstadt unterhalb der 300.000er Marke. Charakteristisch ist unter anderem die direkte Verbindung ins südlich angrenzende Ruhrgebiet sowie in die Niederlande. Darüber hinaus gilt Münster als überaus lebenswerte Stadt mit viel Grünflächen und einem klar erkennbaren ökologischen Profil. Das nach wie vor bestehende Bistum Münster wurde im achten Jahrhundert ins Leben gerufen, das Stadtrecht für Münster datiert auf 1170. Münster war ein Vorort der Hanse und vor allem als Handelsstadt erfolgreich. Bis heute künden die Häuser am Prinzipalmarkt in der Innenstadt vom damaligen Reichtum. 1648 wurde der westfälische Frieden in Münster (und Osnabrück) geschlossen. Im Zeitalter der Industrialisierung blieb Münster eine Verwaltungsstadt und ist bis heute nicht durch größere Industriebetriebe gekennzeichnet. Sehenswert in Münster sind die Altstadt sowie das belebte Hansaviertel mit seinem studentischen Leben. Die Innenstadt von der Promenade mit rund viereinhalb Kilometern umschlossen und präsentiert sowohl alte als auch neue Architektur. Beispiele sind das Alte Rathaus, der Heereman’scher Hof sowie der St. Paulus- Dom und die Lambertikirche.

Dafür ist der Tourismus in der westfälischen Metropole stark ausgeprägt. Hinzu kommen die Universität und verschiedene regionale Verwaltungen sowie Unternehmen aus dem Finanzbereich und Versicherungen. Münster steht aber auch für einen florierenden Einzelhandel und beherbergt schließlich auch einen Lack- und Farbenproduzenten sowie einen Automobilzulieferbetrieb. Erreicht wird die Stadt sowohl über die Fernverbindungen der Bahn als auch die Autobahnen A1 und A43 und Bundesstraßen B219, B51 und B54.

Das Autohaus Lenz ist gerne bereits, Ihr neu gekauftes Fahrzeug direkt zu Ihnen nach Münster zu liefern. Ausgewählt wird bei uns in Oelde oder direkt am heimischen PC. Wir erleichtern den Online-Autokauf und führen gerne auch eine umfangreiche telefonische Beratung durch. Selbstverständlich erhalten Sie auch zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zu erstklassigen Konditionen und dürfen sich auch sonst auf rekordverdächtig günstige Preise freuen. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1968 und schreibt Tradition groß.

Es gab eine Zeit, in der baute ŠKODA ausschließlich Maschinen und war vor allem im Bereich Bergwerktechnik beheimatet. Die Geschichte des heutigen Automobilherstellers ist geprägt von Innovationen, Übernahmen und herausragender Technik, verlief jedoch zunächst unter dem Namen Laurin & Klement. Beide Firmengründer entwickelten ihre ersten Fahrzeuge aus der Sicht eines Kunden und hatten mit diesem Ansatz umgehend enormen Erfolg. Vorausgegangen war die Unzufriedenheit von Václav Klement und Václav Laurin mit dem Auftreten eines Dresdner Fahrradherstellers, der sich partout weigerte, Kundenkorrespondenz auf Tschechisch zu führen. Der Rest ist – wenn man so will – Geschichte, die zur mittlerweile erfolgreichsten Importmarke auf dem deutschen Automarkt führt.

Die Entwicklung der Automarke ŠKODA

Laurin & Klement waren ein Buchhändler und ein Fahrradmechaniker, die im böhmischen Mladá Boleslav zunächst eine Fahrradwerkstatt eröffneten und die Idee hatten, den Fahrrädern Motoren einzubauen. Unter der Marke Slavia entwickelte sich ein Topseller, der schließlich zum Bau von Motorrädern führte. Laurin und Klement waren so clever, bei Rennen mitzufahren und die Qualität ihrer Produkte zu demonstrieren, sodass 1905 die Zeit für die Vorstellung der Voiturette und damit des ersten Autos gekommen war. Bereits 1914 war Laurin & Klement nicht nur in Böhmen, sondern in ganz Österreich die Nummer eins unter den Automobilherstellern.

Und ŠKODA? Dieses Unternehmen war seinerzeit noch bekannter, denn schließlich hatten die Pilsener seit 1859 sowohl die Kraftwerke an den Niagarafällen als auch Teile des Suezkanals mitgebaut. Ein früher „Global Player“ also, der 1925 kurzerhand seine Produktpalette um die Automobilsparte erweiterte. Laurin & Klement war somit Geschichte und die Fahrzeuge konnten unter dem bis heute aktuellen Pfeillogo in Massenproduktion gehen. Bereits der Popular wurde zum ersten Topseller.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb ŠKODA erhalten, wenngleich nun der tschechoslowakische Staat die Geschicke lenkte. Die Fahrzeuge waren sowohl im Heimatland als auch in der DDR gefragt und entstanden seit den 1980er Jahren zum Teil in Kooperation mit Volkswagen. Die Wolfsburger übernahmen ŠKODA folgerichtig in den frühen 1990er Jahren und machten das Unternehmen zum erfolgreichsten Importhersteller Deutschlands und Rekordhalter mit erstmals mehr als 100.000 verkauften Fahrzeugen eines nicht-deutschen Herstellers, der 2009 vom Fabia aufgestellt wurde.

ŠKODA im Rennsport

Zu Beginn seiner Geschichte war ŠKODA bereits ein Motorsportunternehmen und Laurin und Klement nutzten die Rennen um die Jahrhundertwende, um die Qualität der Motorräder und später auch Autos zu demonstrieren. Nach der Übernahme durch ŠKODA bis in die Zeit der Wiedervereinigung verzichtete man jedoch weitgehend auf Motorsportaktivitäten. Erst in den letzten Jahren starteten die Tschechen wieder durch – und zwar im Rallyebereich. Dem Fabia R5 gelangen in den letzten Jahren gleich vier Weltmeistertitel sowie eine Füllen weiterer Platzierungen auf dem Treppchen. Innerhalb der World Rallye Championship ist ŠKODA somit einer der erfolgreichsten Autobauer der jüngeren Vergangenheit.

ŠKODA als Innovationshersteller

Für ŠKODA bedeuten Innovation nicht unbedingt die Verwendung von teurem Hightech, sondern teilweise ganz einfach das Hören auf Kundenwünsche und deren Umsetzung. Was beim Hersteller „simply clever“ heißt, besteht unter anderem in einem Regenschirm unter dem Beifahrersitz, dem Eiskratzer mit Reifenprofiltiefenmesser an der Innenseite des Tankdeckels oder auch cleveren Befestigungsmöglichkeiten und Ablagefächern im Innenraum der Fahrzeuge. Eher technisch aber nicht weniger clever funktioniert die ACT-Techologie, bei der es sich um eine aktive Zylinderabschaltung handelt. Des Weiteren sind die Fahrzeuge von ŠKODA Vorreiter, wenn es um Vernetzung und digitale Technik geht.

Aktuelle Fahrzeuge bei ŠKODA

Auch aktuell präsentiert sich ŠKODA vielfältig und setzt mit manchen seiner Modelle die Tradition früherer Jahre fort. Besonders deutlich wird dies anhand des geräumigen Kompaktfahrzeugs Octavia, das unter diesem Namen bereits in früheren Zeiten zu haben war. Der Octavia überzeugt durch herausragende Qualität und ist der unangefochtene Topseller der Tschechen. Ebenfalls zu den erfolgreichen Modellen gehören der Kleinwagen Fabia und der Rapid, der im Jahr 2019 vom Scala abgelöst wurde.

Den Einstieg in die Welt der ŠKODA markiert der kleine Citigo, der als Kleinstwagen vor allem in der Innenstadt für Furore sorgt und in nahezu jede Parklücke passt. Ebenfalls ist der Hersteller am oberen Rand, genauer gesagt in der oberen Mittelklasse zuhause, was durch den Superb unterstrichen wird. Abgerundet wird das Sortiment durch die SUV des Herstellers, die in früheren Jahre durch den „Yeti“ regelrechten Kultstatus erlangten und mit Kamiq, Kodiaq und Karoq überaus attraktiv daherkommen.