Autokompetenz für Warendorf finden Sie im Autohaus Lenz
Warendorf ist eine Stadt mit etwas mehr als 37.000 Einwohnern und liegt im Münsterland. Bemerkenswert ist die Fläche von knapp 177 Quadratkilometern, womit sich der Ort mit einigen Großstädten messen könnte. Hier befindet man sich direkt an der Ems in einer ländlichen Region, die dennoch nicht allzu weit von der Metropolregion Rhein-Ruhr entfernt ist. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das neunte Jahrhundert, doch erst um 1200 wird Warendorf als Stadt wahrgenommen. In Warendorf wurde der später berühmte Satz „Stadtluft macht frei“ geprägt und schnell schloss man sich dem Rheinischen Landfriedensbund an und begann mit der Produktion von Leinen. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts befand sich Warendorf unter preußischer Ägide und ist seither vor allem aufgrund des Westfälischen Landgestüts bekannt. Warendorf ist eine Stadt der Pferde und seit den 1930er Jahren auch ein Militärstützpunkt, an dem heute die Sportschule der Bundeswehr zu finden ist. Sehenswert ist die komplette Altstadt, wobei vor allem der gotische Turm und die Laurentiuskirche ins Auge fallen. Einmal im Jahr finden Hengstparaden statt.
Die Wirtschaft von Warendorf wird durch die Küchenfabrikation geprägt. Darüber hinaus existieren Unternehmen aus dem Bekleidungshandel aber auch Logistik- und Holzunternehmen. Erreicht wird Warendorf über die Autobahnen A2 und A33, des Weiteren existieren eine Reihe an Bundesstraßen und auch die Regionalbahn hält in dem Ort.
Das Autohaus Lenz liegt seit mehr als 50 Jahren in Oelde und somit im unmittelbaren Einzugsgebiet von Warendorf. Man kennt uns und weiß die Vorzüge unseres Familienunternehmens zu schätzen. Wie wäre es, wenn Sie uns vor dem nächsten Autokauf besuchen? Wir freuen uns stets auf neue Kundinnen und Kunden und beraten Sie kompetent und ehrlich. Hinzu kommt, dass wir auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern unsere Fahrzeuge präsentieren und sowohl Neuwagen als auch Gebrauchte für Sie auf Lager haben. Sie werden ganz sicher fündig.
Der Audi A4 hat mittlerweile zurecht Legendenstatus erlangt. Nimmt man die Jahre als Audi 80 hinzu, so existiert das Modell fast seit der Wiederaufnahme der Marke in den 1960er Jahren. Die Rede ist von einem Fahrzeug der Mittelklasse, das seit 2015 in der aktuellen Generation unterwegs ist. Die herausragende Qualität wurde unmittelbar nach dem Erscheinen in Form eines „Goldenen Lenkrads“ bestätigt und vor allem als Firmenwagen ist der A4 beliebt. Ein interessantes Detail besteht darin, dass sich der A4 und das edle SUV Q7 ein- und dieselbe Plattform teilen und auch sonst die eine oder andere Parallele aufweisen. Anders formuliert, spielt das Mittelklassemodell in puncto Ausstattung mitunter sogar in der Oberklasse.
Der Audi A4 in Zahlen
Beim Audi A4 ist zwischen der Ausführung als Limousine und dem Avant genannten Kombi zu unterscheiden. Die Länge liegt bei 4,73 Meter oder 4,78 Meter bei 1,87 Meter Breite und einer Höhe von 1,43 Meter. Den Ingenieuren in Ingolstadt gelingt dabei das Kunststück, einen Wendekreis von nur 11,60 Meter entstehen zu lassen und dennoch jede Menge Stauraum zu integrieren. Im Avant sind es 505 Liter Kofferraumvolumen und 1.510 Liter maximales Laderaumvolumen. Möglich sind auch allerlei Zwischenstufen, denn die Rücksitzbank ist im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 umklappbar. Selbstverständlich lässt sich die Heckklappe des Audi A4 automatisch öffnen, wofür eine kurze Bewegung des Fußes ausreicht. Praktisch ist dabei die Höhe der Ladeklappe, die lediglich 63 Zentimeter beträgt. Eine weitere Bestmarke stellt der Audi A4 in puncto Aerodynamik auf. Der cw-Wert des Fahrzeug wird mit 0,23 angegeben, was innerhalb der Mittelklasse seinesgleichen sucht.
Angetrieben wird der A4 mit der konzerntypischen Bandbreite an Motoren. Der Einstieg in die Welt der Diesel- und Benzinaggregate erfolgt mit 150 PS, während erst bei 450 PS das sprichwörtliche „Ende der Fahnenstange“ erreicht ist. Die Topmotorisierung nennt sich RS4 und arbeitet mit dem 2.9 TFSI mit sechs Zylindern, Biturbolader und Allradantrieb. Die Schaltung erfolgt manuell oder über die Acht-Gang-tiptronic des Herstellers. Selbstverständlich ist auch Frontantrieb zu haben.
Ausstattung des Audi A4
Wie bereits erwähnt, lässt es der Audi A4 in puncto Ausstattung regelrecht „krachen“. Adaptive Dämpfer und ein individuell einstellbares Fahrwerk sorgen dafür, dass das Fahrzeug stets entsprechend der Wünsche von Fahrerin und Fahrer eingestellt ist. Möglich wird dies auch dank der Dynamik- und Servolenkung sowie der individuell einstellbaren Sport- oder Ledersitze, die sich beheizen und belüften lassen. Bereits nach dem Einsteigen wird der Innenraum in das warme Licht der Ambientebeleuchtung gehüllt, die sich in zahlreichen Farben konfigurieren lässt. Für einen kraftvollen Außenauftritt stehen die dynamischen Blinker sowie die Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technik. Des Weiteren verfügt der A4 über ein virtuelles Cockpit, bei denen sich das 12,3 Zoll große Display nach Lust und Laune einstellen lässt und nur die gewünschten Informationen im Blickfeld erscheinen.
Sicherheit und Extras des Audi A4
Bei den Extras folgt der Audi A4 der Devise „Klotzen statt Kleckern“ und bietet teilautonomes einparken sowie einen Abbiege- und Spurhalteassistenten. Des Weiteren wurde eine adaptive Geschwindigkeitsbegrenzung sowie ein Spurwechselassistent eingebaut. Dank des MMI lässt sich auch das Smartphone in die Infotainment- Architektur integrieren, wodurch Echtzeit-Navigation mit schneller Staumeldung und Vorschlägen für Umleitungen zur Selbstverständlichkeit werden. Radio wird digital empfangen und mit der Bang & Olufsen- Anlage samt zahlreicher Lautsprecher und Subwoofer in höchster Qualität wiedergegeben, was natürlich auch für individuelle Playlisten gilt.